Weg mit dem Müll: Wald-Putzete für Kinder

Müllsammelaktion von „Bürger für Bürger“ und BUND am Freitag, 4. April, in Tennenbronn

Ein Apfelbutzen, der in den Wald geworfen wird, ist bereits nach wenigen Wochen komplett zersetzt. Aber was passiert mit achtlos weggeworfenen Getränkedosen, Verpackungen oder Zigarettenkippen? Je nach Material kann es mehrere tausend Jahre dauern, bis sie sich „aufgelöst“ haben. Solche Abfälle sind eine Belastung für die Natur – und wer will schon zwischen weggeworfenem Müll spielen?

Tennenbronn. Daher veranstalten der Verein „Bürger für Bürger Tennenbronn“ und der „BUND Ortsverband Schramberg“ eine gemeinsame Aktion, um Wiesen, Wälder und Wanderwege von Abfällen zu befreien. Wir starten am Sportplatz und sammeln entlang unserer Wege alles ein, was nicht in die Natur gehört.

Als Belohnung für die Arbeit machen wir zum Abschluss ein Lagerfeuer mit Stockbrot am Entenweiher. Gerne können auch die Eltern an der Wald-Putzete teilnehmen oder zum Lagerfeuer ab etwa 17.30 Uhr dazustoßen. Die gesamte Aktion endet um 18.30 Uhr am Entenweiher.

Wann? Freitag, 4. April, 15.30 bis 18.30 Uhr                         

Wer? Kinder ab 5 Jahren, mit oder ohne Eltern

Treffpunkt: Auf dem Parkplatz am Sportplatz; Abholung der Kinder am Grillplatz am Entenweiher

Was sollen die Kinder mitbringen? Einen Rucksack mit einer Trinkflasche und einem kleinen Vesper sowie – falls vorhanden – Arbeitshandschuhe. 

Wie läuft die Teilnahme ab? Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung an Sarah Hujer (sarah.hujer@posteo.de).

Was passiert bei schlechtem Wetter? Bei Starkregen oder Sturm muss die Aktion leider ausfallen. Es wird dann im Laufe des Jahres einen Ersatztermin geben.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen. Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.



Back to top button